Elektrokrampftherapie bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr



Psychiatrie
Übersicht
Laborwerte
Klinik-Suche
 

Elektrokrampftherapie

Die Elektrokrampftherapie (EKT) , auch Elektrokonvulsionstherapie, früher auch Elektroschocktherapie, ist eine medizinische Methode zur Behandlung von psychische Störung|psychischen Störungen. An den Kopf des Patienten werden zwei Elektroden angelegt, die einen kurzzeitigen elektrischen Wechselstrom oder einzelne Stromimpulse durch das Gehirn leiten. Dies führt zu einem Krampfanfall des Patienten, vergleichbar mit einem großen Anfall eines Epileptikers. Der Patient wird zur Behandlung in eine ca. 5-minütige Kurznarkose versetzt, und es wird ein Medikament verabreicht, das die Übertragung der Nervenimpulse auf die Muskeln vorübergehend hemmt, damit es während der Behandlung zu keinen Verletzungen kommt. Meistens wird diese Behandlung ca. 6 - 12 mal, selten auch häufiger wiederholt. In der Regel finden 2 bis 3 Anwendungen pro Woche statt.

Wirkungen und Nebenwirkungen

Der Wirkmechanismus der Elektrokrampftherapie ist bis heute nicht restlos geklärt. Durch die Auslösung eines so genannten generalisierten Krampfanfalles kommt es zu einer raschen De- und Repolarisierung der elektrisch leitenden Hirnzellen sowie einer kompletten Ausschüttung der wichtigsten Neurotransmitter.

Bestimmte psychiatrische Symptome, wie Wahn, Depressivität, insbesondere schwere depressive Hemmung und andere reduzieren sich nach einer Reihe solcher Anfälle deutlich oder verschwinden ganz. Man vermutet, dass durch die Auslösung der unkontrollierten elektrischen Entladungen im Gehirn die Organisation der Neurotransmitter und Hormone so durcheinandergerät, dass es zu einer Neuorganisation im Nervensystem kommt. Dies ist jedoch nicht erwiesen.

Ob es durch die Elektrokrampftherapie zu strukturellen Hirnschäden kommt, wird kontrovers diskutiert (s.u.). Die Befürworter der Methode führen an, dass es nach den vorliegenden Studien nicht zu einem Untergang von Nervenzellen durch die EKT kommt. Die Bundesärztekammer hat deshalb in einer Stellungnahme ausdrücklich die Anwendung der Elektrokrampftherapie bei bestimmten Diagnosen befürwortet (siehe Link am Ende dieser Seite). Es gibt jedoch eine große Zahl von Gegnern der Methode, die ihre Ablehnung vor allem mit den durch die EKT bedingten Gedächtnisstörungen begründen.

Der Gedächtnisverlust bezieht sich hautpsächlich auf die Zeit vor der Behandlung und ist umso stärker, je öfter die Behandlung durchgeführt wird, und je kürzer die zu erinnernde Information vor der Behandlung abgespeichert wurde. Aber auch nach der Behandlung Erlerntes bleibt manchmal schlechter im Gedächtnis. Besonders deutlich ist der Gedächtnisverlust, wenn die Stimulation auf beiden Seiten des Kopfes erfolgt (sog. bilaterale Stimulation). Um dies zu verhindern, erfolgt die Stimulation heute meist nur noch auf der Seite des Gehirns, die für die sprachlichen und intellektuellen Fähigkeiten von geringerer Bedeutung ist (nichtdominante Gehirnhälfte, bei den meisten Menschen die rechte). Kritiker der EKT-Methode wenden ein, auf diese Weise sei der Gedächtnisverlust nicht verringert, sondern nur weniger offensichtlich und von den Betroffenen schwerer in Worte zu fassen. Von einigen Kritikern wird der Gedächtnisverlust als Ursache für die Verbesserung schwerer Depressionen nach einer EKT-Behandlung angesehen: der Patient erinnere sich einfach nicht mehr an die Faktoren, die zur Ausbildung der Depression geführt hätten.

Nach Angaben der Bundesärztekammer liegt das Risiko im statistischen Mittel bei einem Todesfall auf 50.000 Einzelanwendungen, was das Narkoserisiko mindestens um den Faktor 2 übersteigt.

Geschichtliche Entwicklung

Die italienischen Psychiater Ugo Cerletti und Lucio Bini entwickelten 1938 die Elektrokrampftherapie. Zum Vorbild nahmen sie sich dabei die in den Schlachthöfen praktizierten Betäubung der Tiere durch Elektroschocks. Die ersten Versuche unternahmen sie an einem ihnen von der Polizei zur Verfügung gestellten psychisch gesunden Mann gegen dessen Willen.

In den folgenden Jahren erlebte die Elektrokrampftherapie einen starken Aufschwung. Zu dieser Zeit standen noch kaum geeignete Psychopharmaka als Behandlungsalternativen zur Verfügung. Die Behandlungen wurden noch ohne Narkose durchgeführt. Die in diesem Fall äußerst unangenehme Prozedur wurde von Psychiatriepatienten als Mittel zur Kontrolle und Bestrafung empfunden und zum Teil vom Psychiatriepersonal in diesem Sinn praktiziert. Ein weiteres Einsatzgebiet der EKT war der Kampf gegen Homosexualität.

Als seit Beginn der 1950er Jahre die Nebenwirkungen immer deutlicher wurden und neue Psychopharmaka auf den Markt kamen, ging die Anzahl der EKT-Anwendungen zurück. Die Methode wurde aber noch bis etwa 1970 bei vielen Geisteskrankheiten angewendet. Auch Ernest Hemingway, der wegen schwerer Depressionen mit Elektroschocks behandelt wurde, klagte über Gedächtnisverlust, der ihm die schriftstellerische Arbeit unmöglich mache. Die öffentliche Meinung wandte sich nicht zuletzt durch die Darstellung der EKT in den Medien (z.B. im Film "Einer flog über das Kuckucksnest" als Disziplinarmaßnahme für Psychiatriepatienten) zunehmend gegen die EKT-Behandlung.

Bei der heute in Deutschland ausschließlich angewendeten sogenannten modifizierten EKT erfolgt die Behandlung unter Kurznarkose und Muskelrelaxation und etwa 0,9 Amper.

Zu einem motorischen Krampfgeschehen kommt es dabei nicht mehr, wodurch negative körperliche Folgen der Behandlung, wie sie früher mitunter vorkamen (bis hin zu Wirbelbrüchen) heute nicht mehr auftreten. Durch Veränderung der Reizparameter (unipolare Rechteckimpulse statt sinusförmiger Wechselstrom) konnten darüberhinaus die kognitiven Nebenwirkungen der EKT deutlich vermindert, jedoch nicht ganz aufgehoben werden.

Anwendungen in der Gegenwart

Nachdem die EKT in den 70er und 80er Jahren fast vollständig aus den psychiatrischen Kliniken verschwunden ist, erlebt sie in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung.

Die Behandlungszahlen in Deutschland liegen jedoch immer noch deutlich unter denen in anderen Ländern wie den USA, England und skandinavischen Ländern.

Die Elektrokrampftherapie wird von ihren Befürwortern für eine kleine Gruppe von Erkrankungen als Ergänzung zu psychotherapeutischen, soziotherapeutischen oder pharmakotherapeutischen Behandlungsansätzen empfohlen. Zu diesen Erkrankungen werden wahnbildende schwere Depression, die therapieresistente Depression mit oder ohne Suizidalität und die so genannte Katatonie gerechnet. Eine therapieresistente Schizophrenie spricht nur selten positiv auf Elektrokrampftherapie an, so dass die EKT bei diesem Krankheitsbild nur in sehr seltenen Ausnahmefällen zur Anwendung kommt. Die Anwendung der Elektrokrampftherapie ist nur zulässig, wenn zuvor eine Behandlung mit Medikamenten aus der Gruppe der Neuroleptika oder Antidepressiva nicht erfolgreich war.

Die allermeisten Kliniken führen Elektrokrampftherapien nur auf freiwilliger Basis mit Einwilligung durch den Patienten durch. Bei nicht einwilligungsfähigen Patienten kann die Behandlung nur erfolgen, wenn durch das Vormundschaftsgericht ein Betreuer bestellt wird und dieser in die Behandlung einwilligt. Eine gesonderte Zustimmung des Vormundschaftsgerichtes vor Anwendung einer EKT wird nach der derzeitigen Rechtsprechung nicht als erforderlich angesehen.

Kontroverse

Unter Fachleuten gibt es einen relativ breiten Konsens bezüglich der Anwendung der Elektrokrampftherapie für die oben bezeichneten Indikationen. Ein Grund dafür ist die bereits erwähnte katatone Schizophrenie, welche bei einem bösartigem Verlauf (man spricht dann von perniziöser Katatonie) lebensbedrohlich wird. Hierbei kommt es zu höchster Erregung und/oder Stupor mit hohem Fieber und Störung der vom vegetativen Nervensystem gesteuerten Funktionen. Die EKT ist derzeit die einzige bekannte Therapieform bei diesem Krankheitsbild. Die Bundesärztekammer berichtet in dem unten näher bezeichneten Gutachten respektive in der unten näher bezeichneten Richtlinie von einer guten bis sehr guten Beurteilung durch die Patienten selbst.

Die Elektrokrampftherapie bleibt ein Thema, das insbesondere in der Öffentlichkeit kritisch beäugt wird, was vor allem mit der grausam anmutenden Natur und der für manche Kritiker naheliegenden Assoziation mit Folter zusammenhängt. Auch mag eine ausufernde Anwendung der Elektrokrampftherapie in der Vergangenheit hierfür mit ausschlaggebend sein.

Kritiker führen vor allem an, dass ungenügend nach den Ursachen der ursprünglichen Störung gesucht werde, dass durch die EKT eine Störung des Glukose-Stoffwechsels eintrete, die zur Nekrose von Nervenzellen führe, und dass die ihrer Meinung nach ungenügende Qualität der Einwilligung respektive Anordnung und vorheriger Therapieversuche juristische Fragen aufwerfe. Insbesondere von der Antipsychiatrie-Bewegung, aber auch seitens des Scientology-Ablegers KVPM wird die Elektrokrampftherapie abgelehnt. Als zentrales Gegenargument wird angeführt, dass nicht Ursachen, sondern Symptome bekämpft würden, die Wirkprinzipien unbekannt seien und man über Langzeitschäden zu wenig wisse. Dieser Vorwurf an die Elektrokrampftherapie wird auch von deren Befürwortern in vielen Punkten als berechtigt anerkannt; die Befürworter monieren aber, dass Vorschläge ausgeblieben seien, wie die oben erwähnten ganz speziellen Symptome stattdessen bekämpft werden sollten.

Es wird zudem befürchtet, dass die EKT nach wie vor auch ohne hinreichende Indikation und konkrete Suizidgefahr der Patienten eingesetzt wird.

Die Mortalitätsrate im Zusammenhang mit EKT werde nach Auffassung von Kritikern fälschlicherweise zu niedrig angegeben, da die Möglichkeit bestehe, dass als Grund Nebenwirkungen der Narkose angegeben würden und tatsächlich die häufigen psychischen Nebenwirkungen (Verzweiflung, Depression) zum Suizid geführt hätten. Diese Kritik würde ein Befürworter der EKT zurückweisen, da sie implizit behauptet, dass EKT Depression und Suizidalität verursacht. Das Gegenteil sei jedoch nach den vorliegenden Untersuchungen der Fall.

Literatur

  • Thomas C. Baghai, Richard Frey, Siegfried Kasper: ''Elektrokonvulsionstherapie. Klinische und wissenschaftliche Aspekte.'' Springer, Wien 2003, ISBN 3211838791 (Aktuelles Standartwerk in deutscher Sprache)
  • Here W. Folkerts: ''Elektrokrampftherapie. Ein praktischer Leitfaden für die Klinik.'' Thieme, Stuttgart 1999, ISBN 3432278314 (vergriffen)
  • Peter Lehmann: ''Schöne neue Psychiatrie. Bd 1. Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken.'' Antipsychiatrieverlag, Berlin 1996, ISBN 3-925931-11-2 (kritisch zur EKT vom Standpunkt der Antipsychiatrie aus)

Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie können in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.